8 Tipps zum Anbau von Tomaten in Töpfen und zur Steigerung des Ertrags
Tomaten gehören zu den Nutzpflanzen, von denen die Menschen nicht genug bekommen können; Es ist besser, eine Rekordernte an Tomaten zu haben, als zu wenig. Wenn Sie eine ertragreiche Tomatenernte wünschen, brauchen Sie ein paar Tricks zum Tomatenwachstum.
Nichts geht über frische Tomaten aus eigenem Anbau. Es spielt keine Rolle, ob Sie sie aufbewahren oder nicht; Es gibt so viele Rezepte, die frische Tomaten verwenden, wie Tomaten-Basilikum-Salate und mehr.
Das Problem ist, dass Tomaten auch eine der am schwierigsten zu züchtenden Pflanzen sind, insbesondere für neue Gärtner. Sie sind anfällig für eine Reihe verschiedener Probleme, wie Blütenendfäule und Fusariumwelke. Tomatenpflanzen sind wählerisch in Bezug auf Bewässerungstechniken und benötigen mehr Dünger als die meisten Pflanzen.
Glücklicherweise werden Sie durch die Anwendung einiger einfacher Hacks für das Tomatenwachstum Ihre Tomatenernte dramatisch steigern und die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Ihre Pflanzen sterben.
Was hilft Tomatenpflanzen schneller zu wachsen?
Der Schlüssel, um Tomatenpflanzen dabei zu helfen, schneller zu wachsen, sind Nährstoffe und noch mehr Nährstoffe. Diese Pflanzen benötigen während der gesamten Vegetationsperiode eine konstante Versorgung mit Nahrung, daher müssen Gärtner sicherstellen, dass ihre Gartenbeete angemessen vorbereitete Erde und zeitgesteuerte Düngemittelanwendungen haben.
Jeder denkt an die Makronährstoffe, wenn es um das Pflanzenwachstum geht. Stickstoff, Kalium und Phosphor sind die drei großen, aber vergessen wir nicht die Bedeutung von Mikronährstoffen.
Tomatenpflanzen benötigen viele Mikronährstoffe wie Magnesium, wenn Sie schnell wachsende Pflanzen wünschen. Wenn Pflanzen an Magnesiummangel leiden, kommt es zu Wachstumsstörungen, da dieser Nährstoff den Pflanzen hilft, Stickstoff und Phosphor richtig aufzunehmen.
Es ist leicht, die Kleinen zu vergessen, aber wenn es um gesunde, schnell wachsende Pflanzen geht, ist es der Schlüssel, Ihre Pflanzen mit allen Nährstoffen zu versorgen, die sie brauchen.
Was ist der beste Dünger für Tomaten?
Der beste Dünger für Tomaten hängt davon ab, welche Nährstoffe Sie bereits in Ihrem Boden haben und wo sie sich in ihrem Wachstumszyklus befinden. Tomatenpflanzen sind stark auf NPK – Stickstoff, Phosphor und Kalium – angewiesen, aber die Mengen jedes Nährstoffs, die sie benötigen, variieren, während sie während ihres Wachstumszyklus wachsen.
Wenn Sie handelsüblichen Dünger kaufen, haben sie eine Zahlenreihe, z. B. 10-10-10, die für jedes Element (NPK) steht. Wenn Sie also einen 10-10-10 kaufen, bedeutet dies, dass der Dünger 10 % Stickstoff, 10 % Phosphor und 10 % Kalium enthält.
Es gibt alle Arten von verschiedenen Zahlenreihen, sodass Sie nicht für die gesamte Vegetationsperiode die gleiche kaufen können.
Wenn Sie Ihre Tomatensämlinge zum ersten Mal pflanzen, benötigen sie Stickstoff, um das Wachstum zu fördern. Ein ausgewogener Dünger funktioniert gut, aber wenn Sie Ihren Boden mit viel Kompost aufbereiten, sollte es anfangs alles sein, was sie brauchen.
Wenn Ihre Pflanzen zu blühen und zu fruchten beginnen, reduzieren Sie die Menge an Stickstoff, die Sie den Pflanzen geben, und erhöhen Sie das Kalium. Zu viel Stickstoff verursacht eine Fülle von Blättern ohne viele Früchte. Kalium führt zu Blüte und Fruchtbildung, also suche nach einem Dünger, der 5-10-10 ist.
HIER SIND EINIGE TIPPS FÜR DEN ANBAU VON TOMATEN IN TÖPFEN.
1. Wählen Sie den perfekten Standort
Die meisten Leute denken nur daran, ihre Tomaten an einem beliebigen Ort zu halten. Aber woher soll es dann das Sonnenlicht nehmen? Wählen Sie einen Platz in der Nähe des Fensters, wo Ihre Tomatenpflanze ausreichend Sonnenlicht bekommt. Außerdem könnte es hilfreich sein, wenn Sie sie voneinander fernhalten könnten, da dies die Luftzirkulation unterstützt.
2. Wählen Sie den richtigen Behälter aus
Nun, da Sie Ihre Tomaten nicht in den Garten pflanzen werden, benötigen Sie einen nagelneuen Topf oder Behälter, um sie hineinzusetzen. Jetzt sind viele verschiedene Formen und Größen erhältlich. Sie müssen eine finden, die am besten zu den Pflanzen passt, die Sie wollen. Die Wahl der richtigen Tomatenbehältergröße ist wirklich wichtig für das Pflanzenwachstum. Sie müssen einen Topf auswählen, der perfekt zu den Pflanzen passt.
3. Wählen Sie immer Potting Mix
Wenn Sie erstaunliche Tomatenqualitäten in Ihrem Topf haben möchten, müssen Sie vermeiden, dafür Gartenerde zu verwenden. Wenn Sie sich für eine hochwertige Blumenerde entscheiden, bietet diese der Pflanze eine flauschige und leichte Umgebung, in der sie richtig wachsen kann. Außerdem enthält Gartenerde immer irgendeine Art von Schädlingen und Bakterien. So ein Risiko würdest du bei deinen Tomaten doch nicht eingehen wollen, oder? Daher ist eine gute Qualität und die richtige Blumenerde hier die beste Wahl.
4. Wählen Sie, wann die Tomaten gepflanzt werden sollen
Nun, Tomaten wachsen besser, wenn das Wetter ganz frostig ist. Mach dir keine Sorge; es wird auch nichts mit den Früchten machen. Es ist also eine gute Idee, die richtige Menge Regen zu bekommen. Auf diese Weise müssen Sie sie nicht immer wieder gießen. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Regen nicht zu stark ist. Du willst doch nicht, dass deine Tomaten jetzt faulen, oder? Bei den Tomaten ist die richtige Pflanzzeit sehr wichtig.
5. Wählen Sie die besten Tomatensorten aus
Es gibt so viele verschiedene Tomatensorten, die in den Töpfen und Behältern wachsen. Es gibt jedoch einige Tomaten, die tendenziell etwas besser abschneiden als die anderen. Warum also nicht die besten Tomaten für den Topfanbau wählen? Wer weiß, dass Sie vielleicht das perfekte finden? Wir haben festgestellt, dass die Kirschtomaten wirklich gut in Töpfen funktionieren. Wenn Sie also jemals daran denken, einen zu kaufen, ist dies die Option, die Sie wählen sollten.
6. Wachsen Sie die bestimmten Tomaten
Jetzt denken Sie vielleicht, was eine determinierte Tomate ist. Nun, eine bestimmte Tomate ist die beste Lösung für einen Haushalt, der weniger Platz hat. Wenn Ihr Anbauort etwas kleiner als üblich ist, dann sind die determinierten Tomatenpflanzen die einzige Option für Sie, mein Freund. Diese Pflanzen haben einen zusätzlichen Vorteil gegenüber den anderen normalen Tomaten, da sie nicht zu breit und hoch werden. Wenn Sie also eine Lösung für das Platzproblem suchen, können Sie diese Typen wählen.
7. Wählen Sie die richtige Pflanztechnik
Um ehrlich zu sein, ist das Pflanzen einer Tomate nicht so schwierig. Es ist schließlich keine Raketenwissenschaft. Aber wenn Sie denken, dass Sie nur eine Pflanze bekommen und sie eintopfen, dann liegen Sie falsch. Auch das wird zu keinem Ergebnis führen. Die Wahl der richtigen Technik ist also einer der besten Tomatenanbautipps, die wir Ihnen geben können. Sie sehen, die Pflanzen von Tomaten müssen wirklich tief gepflanzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wurzelsystem ziemlich stark und gesund ist.
8. Halten Sie sie von Schädlingen fern
Nicht nur wir Menschen lieben Tomaten. Es gibt auch mehrere Insekten, die den saftigen Leckerbissen lieben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Kirschtomaten in Töpfen anbauen, sie könnten leicht von Insekten und Schädlingen befallen werden. Dadurch werden alle Ihre Bemühungen vergeblich sein. Verwenden Sie auch die Erde, die keine Schädlinge und Bakterien enthält. Auf diese Weise sind Ihre Tomaten sicher.
9. Verwenden Sie organischen Dünger
Die Verwendung von organischem Dünger ist sehr wichtig, wenn Sie Tomaten in einem Topf anbauen. Sie sehen, wenn Sie die Tomaten in einem Garten anbauen, erhalten sie sowieso alle Nährstoffe. Wenn sich die Pflanze jedoch in einem Topf befindet, muss der organische Dünger verwendet werden, um die Pflanzen mit den zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen, die sie benötigen. Abgesehen davon enthalten diese Düngemittel auch keine chemischen Inhaltsstoffe.
10. Gießen Sie sie auf die perfekte Weise
Eine Sache, die Sie beachten müssen, ist, diese Pflanzen regelmäßig zu gießen, damit die Erde feucht ist. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie es nicht übertreiben, da die Erde sonst gesättigt werden könnte. Auch die Verwendung der Finger zur Bestimmung des Bodenzustands ist empfehlenswert. Überkopfbewässerung sollte auch vermieden werden, wenn Tomaten in Eimern und Kübeln angebaut werden.