Zutaten:
200 g Weizenmehl
100 g Butter, Zimmertemperatur
80 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Zubereitung:
Mehl, Puderzucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermischen.
Butter und Vanilleextrakt hinzufügen. Alles mit den Fingern verrühren, bis sich die Zutaten zu einem glatten Teig verbinden.
Formen Sie kleine Kugeln in der Größe einer Walnuss und drücken Sie sie mit den Fingern leicht flach. Legen Sie die Kekse mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backen Sie sie im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (350 °F) 10–12 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Die Kekse sind servierfertig!
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Die Kekse schmecken frisch, direkt nach dem Abkühlen, am besten.
Wenn Sie sie aufbewahren möchten, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter auf – so bleiben sie mehrere Tage frisch.
Sie können sie zu einer Tasse heißen Tee oder Kaffee servieren und für einen besonderen optischen Effekt mit Puderzucker verzieren.
Variationen:
Schokoladenkekse: Geben Sie 2 Esslöffel Kakao zum Mehl oder vermischen Sie den Teig mit Schokoladenstückchen.
Nusskekse: Vermischen Sie den Teig mit fein gehackten Haselnüssen oder Mandeln.
Zitronenkekse: Den Abrieb einer Zitrone zum Teig geben und die Menge an Puderzucker etwas erhöhen.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich Margarine statt Butter verwenden?
Ja, Margarine ist möglich, aber Butter verleiht den Keksen einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz.
Werden die Kekse zu krümelig?
Nein, mit dem richtigen Verhältnis der Zutaten werden die Kekse weich, aber nicht krümelig.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es für Veganer?
Sie können vegane Butter verwenden und den Puderzucker durch Ahornsirup oder ein anderes pflanzliches Süßungsmittel ersetzen.