Skip to content

Schokotorte nach Sacherart

Ob als festlicher Höhepunkt bei besonderen Anlässen, als süße Überraschung für Gäste oder einfach als Belohnung für zwischendurch – die Sachertorte ist immer ein Genussmoment. Ihr intensives Schokoladenaroma harmoniert perfekt mit der leichten Fruchtigkeit der Marmelade und wird durch die cremige Glasur zu einem runden Geschmackserlebnis. Besonders stilvoll serviert man sie mit einem Klecks ungesüßter Schlagsahne, ganz so wie es in den Wiener Kaffeehäusern Tradition hat.

Wer einmal ein Stück dieser Torte probiert, versteht sofort, warum sie weltweit so beliebt ist. Ein Rezept, das Geschichte geschrieben hat und mit jedem Bissen kleine Glücksmomente schenkt.

Sachertorte – Der österreichische Schokoladenklassiker

Zutaten

Für den Teig:

150 g Zartbitterschokolade

150 g Butter (weich)

100 g Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

6 Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt)

100 g Zucker

150 g Mehl

1 Prise Salz

Für die Füllung:

ca. 200 g Marillenmarmelade (Aprikosenmarmelade)

Für die Glasur:

200 g Zartbitterschokolade

150 g Sahne

Zubereitung

Schokolade schmelzen:

Die Zartbitterschokolade über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen, etwas abkühlen.

Buttermasse herstellen:

Butter, Puderzucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Nach und nach die Eigelbe einrühren. Anschließend die lauwarme, geschmolzene Schokolade unterziehen.

Eischnee schlagen:

Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und zu einem festen, glänzenden Schnee schlagen.

Teig vollenden:

Den Eischnee vorsichtig unter die Schokoladen-Butter-Masse heben. Danach das Mehl vorsichtig einsieben und

ebenfalls unterheben.

Backen:

Eine Springform (26 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 50–55 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.

Füllen:

Den Kuchen waagerecht einmal durchschneiden. Die Marillenmarmelade auf dem unteren Boden verstreichen und den oberen Boden daraufsetzen. Auch die Oberfläche und den Rand dünn mit Marmelade bestreichen.

Glasur zubereiten:

Die Sahne erhitzen (nicht kochen) und die gehackte Schokolade darin unter Rühren schmelzen. Die Glasur etwas abkühlen lassen, bis sie dickflüssig ist, dann gleichmäßig über die Torte gießen und glattstreichen.

Durchziehen lassen:

Die Torte einige Stunden oder über Nacht ruhen lassen, damit sie schön saftig wird.

Serviervorschlag

Traditionell wird die Sachertorte mit einem Tupfer ungesüßter Schlagsahne serviert. Sie eignet sich perfekt für besondere Anlässe, Geburtstage oder einfach als Highlight zum Sonntagskaffee.