Schnell, einfach, lecker – Dieses Joghurt-Dessert ist der Wahnsinn! Nur 1 Ei– ideal bei Zeitmang
Er ist in wenigen Minuten zubereitet, braucht keinen Ofen und gelingt garantiert – ganz egal, ob Sie Backanfänger oder erfahrener Hobbybäcker sind. Der Teig wird dank Joghurt wunderbar saftig und luftig, während der Vanilleduft die Küche erfüllt und sofort Wohlfühlstimmung verbreitet.
Das Beste: Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Er schmeckt pur mit etwas Puderzucker genauso gut wie mit frischen Beeren, Honig oder einer Kugel Vanilleeis. Durch die sanfte Hitze der Pfanne bekommt er außen eine feine, goldene Kruste und bleibt innen angenehm weich – fast wie ein Mini-Käsekuchen, nur leichter.
Lust auf einen schnellen, fluffigen Kuchen, der ganz ohne Ofen auskommt? Dieses Rezept mit nur einem Ei und Joghurt zaubert in wenigen Minuten ein köstliches Dessert – ideal für spontane Gelüste oder wenn der Backofen Pause hat!
Zutaten:
Für den Teig:
1 Ei
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
5 EL Naturjoghurt
ca. 175 g Mehl
2 TL Backpulver
Verfeinern & Servieren (optional):
Puderzucker zum Bestäuben
Frische Beeren (z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren)
1 TL Zitronenschale für frisches Aroma
1 Prise Zimt im Teig für mehr Tiefe
Honig oder Ahornsirup zum Beträufeln
Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis als Beilage
Zubereitung:
Teig vorbereiten: Ei in eine Schüssel geben. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und cremig aufschlagen. Öl und Joghurt einrühren, bis die Masse homogen ist.
Trockene Zutaten einarbeiten: Mehl und Backpulver direkt in die Masse sieben und zu einem glatten, dicken Teig verrühren. Bei Bedarf 1–2 EL Joghurt hinzufügen. Zitronenschale oder Zimt optional unterheben.
In der Pfanne backen: Eine beschichtete Pfanne (ca. 20–24 cm) leicht einfetten und bei niedriger Hitze erwärmen. Teig gleichmäßig hineingeben und mit einem Deckel abdecken.
Etwa 10–15 Minuten auf kleinster Flamme backen, bis der Kuchen goldbraun ist und auf leichten Druck zurückfedert. Hitze ggf. weiter reduzieren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Optional wenden: Für beidseitige Bräunung den Kuchen vorsichtig mit einem Teller wenden und weitere 3–5 Minuten backen.
Servieren: Aus der Pfanne nehmen, kurz abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und mit Beeren, Sahne oder Eis servieren. Honig oder Ahornsirup machen’s noch unwiderstehlicher!
