In seinem Rezept verwandelt er das Gewohnte in etwas Besonderes: Ein Schuss Schlagsahne sorgt dafür, dass das Rührei nicht nur luftig und locker wird, sondern auch eine unvergleichlich cremige Konsistenz erhält. Statt trocken oder krümelig wird es zart, saftig und beinahe schmelzend auf der Zunge. Genau diese Raffinesse macht den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen und einem perfekten Rührei.
Auch die Zubereitung spielt eine zentrale Rolle: Sanfte Hitze, Geduld und das richtige Timing sind entscheidend, damit die Eier langsam stocken, ohne auszutrocknen. So entsteht eine feine, goldgelbe Masse, die noch leicht glänzt und mit frischem Schnittlauch nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich vollendet wird.
Ob für
ein ausgedehntes Sonntagsfrühstück, ein Brunch mit Freunden oder einfach, um sich selbst mit einem kleinen Gourmetmoment zu verwöhnen – dieses Rührei nach Johann Lafer beweist, dass wahre Kochkunst oft in der Einfachheit liegt. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl kannst du dir zu Hause das perfekte Rührei zaubern, das jedem Sternerestaurant Konkurrenz macht.
Rezept mit Geheimzutat: Das perfekte Rührei nach Johann Lafer
Zutaten:
8 Eier (Größe M)
100 ml Schlagsahne
1 EL Butter
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Optional: Schnittlauchröllchen zum Garnieren
Zubereitung:
Anzeige
Eier und Schlagsahne in einer Schüssel mit einem Schneebesen gründlich verquirlen. Salz einrühren und die Masse gleichmäßig vermengen.
Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und die Butter darin schmelzen. Die Eiermasse hineingeben und etwa 30 Sekunden stocken lassen.
Sobald der Rand leicht fest wird, die gestockte Masse vorsichtig mit einem Pfannenwender vom Rand zur Mitte hin zusammenschieben. Die Bewegung behutsam wiederholen, sodass das Rührei sich langsam in der Pfanne sammelt.
Darauf achten, dass die Eimasse nicht zu stark gerührt und nicht zu trocken gegart wird. Die Oberfläche darf leicht feucht glänzen.
Zum Schluss mit frisch gemahlenem Pfeffer verfeinern und nach Wunsch mit Schnittlauchröllchen garnieren.