Ein einfaches Rezept für klassischen Apfelkuchen vom Blech mit saftiger Apfelfüllung, knusprigem Mürbeteig und Zimt. Perfekt für große Familienrunden und Gäste.
Warum der klassische Apfelkuchen vom Blech so beliebt ist
Der Kuchen kombiniert den aromatischen Geschmack säuerlicher Äpfel mit einer zarten Zimtnote und einem buttrigen Mürbeteig. Die Möglichkeit, Apfelmus für noch mehr Saftigkeit zu ergänzen, macht das Rezept besonders variabel und gelingsicher.
Saftige Apfelfüllung mit Zimt und Zucker
Einfacher, knuspriger Mürbeteigboden und -deckel
Großzügiges Backblech ideal für Familien und Gäste
Zutaten für ein Backblech
Für den Teig
Weizenmehl (Type 405) 550 g
Kalte Butter 250 g
Zucker 150 g
Vanillezucker 1 Päckchen
Eier 2 Stück
Salz 1 Prise
Für die Füllung
Säuerliche Äpfel (z. B. Boskop, Elstar, Braeburn) 800–1000 g
Zucker 3 EL
Zimt 1 TL
Zitronensaft 1 Spritzer
Apfelmus (optional) 700 g
Zum Finish
Puderzucker 5 EL
Wasser oder Zitronensaft 2 EL
Schritt-für-Schritt Zubereitung
1. Teig herstellen
Mehl, Butter (in Stücken), Zucker, Vanillezucker, Eier und Salz zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Teig in zwei Hälften teilen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Füllung vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln oder klein würfeln. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft mischen. Optional Apfelmus unterheben für mehr Saftigkeit.
3. Blech vorbereiten
Backblech (ca. 42 × 29 cm) mit Backpapier auslegen. Eine Teighälfte ausrollen und als Boden auf das Blech legen. Apfelfüllung gleichmäßig verteilen. Zweite Teighälfte ausrollen und als Deckel darüberlegen. Ränder gut andrücken.
4. Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 40–45 Minuten backen, bis der Kuchen goldgelb ist.
5. Fertigstellen
Nach dem Abkühlen Puderzucker darüber sieben oder einen zarten Guss aus Puderzucker und Zitronensaft/Wasser darübergeben.
Tipps für den besten Apfelkuchen vom Blech
Für extra Knusprigkeit den Teigdeckel mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Apfelmus macht die Füllung besonders saftig – je nach Geschmack verwenden.
Zimt nach Geschmack anpassen, verleiht dem Kuchen eine warme Note.
FAQ zum klassischen Apfelkuchen vom Blech
Kann ich den Mürbeteig auch vorbacken?
Ja, für einen besonders knusprigen Boden kannst du den Teig ca. 10 Minuten blindbacken.
Wie bewahre ich den Apfelkuchen am besten auf?
Gut abgedeckt bleibt er 2–3 Tage frisch und saftig.
Kann ich auch andere Obstsorten verwenden?
Ja, z.B. Birnen oder gemischte Früchte – auf ähnliche Weise vorbereitet.
Fazit
Der klassische Apfelkuchen vom Blech ist ein unkomplizierter Kuchen, der durch seinen saftigen Belag und den knusprigen Mürbeteig begeistert. Ideal für große Runden, einfach gemacht und immer ein Genuss.
