Skip to content

Ich verwende diese Methode fast täglich, seit ich sie von einem 70-jährigen Meister gelernt habe

Es gibt Rezepte, die man nur einmal ausprobiert – und solche, die man danach nie wieder missen möchte. Dieses einfache, aber geniale Brot-Rezept gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Ich habe es vor Jahren von einem 70-jährigen Bäckermeister gelernt, der sein Handwerk mit Leidenschaft, Erfahrung und einem tiefen Verständnis für gutes Brot lebte. Er sagte immer: „Brot ist mehr als Mehl und Wasser – es ist Geduld, Wärme und Gefühl.“

Seitdem ist dieses Rezept zu einem festen Bestandteil meines Alltags geworden. Fast jeden Tag verwende ich diese Methode, weil sie einfach funktioniert – ohne komplizierte Zutaten, ohne aufwendige Maschinen und ohne langes Warten. Das Ergebnis sind kleine, goldbraune Minibrote, außen herrlich knusprig und innen weich wie Watte. Genau so, wie man es sich von traditionellem Handwerksbrot wünscht.

Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist unverwechselbar – eine Mischung aus frisch gebackenem Brot, leichtem Olivenöl und Wärme. Schon nach wenigen Minuten fühlt man sich, als stünde man in einer kleinen Dorfbäckerei, in der die Zeit langsamer vergeht. Dieses Rezept erinnert daran, dass die besten Dinge im Leben oft die einfachsten sind: ein gutes Mehl, etwas Wasser, eine Prise Salz – und Liebe zum Detail.

Was mich besonders beeindruckt hat, war die Präzision, mit der der alte Meister arbeitete. Kein Gramm zu viel, kein Handgriff zu hastig. Er kannte die Teigstruktur, den Moment, in dem die Hefe „lebt“, und das perfekte Timing, um die Hitze des Ofens zu nutzen. All das steckt in dieser Methode.

Ich verwende diese Methode fast täglich, seit ich sie von einem 70-jährigen Meister gelernt habe

Zutaten (für 1 Backblech – ca. 24 Minibrote):

• 500 g Weizenmehl Type 550

• 1 TL Salz

• 7 g Trockenhefe oder 25 g Frischhefe

• 300 ml lauwarmes Wasser

• 1 EL Olivenöl

• 1 Ei zum Bestreichen (optional) Alle Zutaten findet ihr bei Biedronka, Lidl, Auchan und Carrefour. Zubereitung: Das Rezept Mehl, Salz und Hefe in einer Schüssel vermengen. Nach und nach Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten (von Hand oder mit einem Mixer mit Knethaken). Olivenöl hinzufügen, verkneten und mit einem Tuch abdecken. 1 Stunde gehen lassen. Den Teig in kleine Portionen (z. B. Brötchen) teilen, zusammenfalten und mit der Naht nach unten auf

ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit verquirltem Ei bestreichen. 10 Minuten bei 250 °C (472 °F) backen, dann die Temperatur auf 200 °C (492 °F) reduzieren und weitere 15 Minuten backen – bis die Kekse goldbraun und außen fest sind. Das Ergebnis? Knusprige Kruste und weicher Kern! Wer sie einmal probiert hat, backt sie jede Woche! Wer riecht sie schon aus dem Ofen? Lasst ein da, wenn ihr sie heute backen wollt!

x