Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn pur genießen, mit einem Hauch Puderzucker bestäuben oder mit frischen Früchten servieren – er passt zu jedem Anlass! Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach einem leckeren Essen oder einfach als kleine Belohnung zwischendurch, dieser Kuchen ist immer die richtige Wahl.
Ein weiterer Vorteil: Er ist schnell und unkompliziert zuzubereiten, sodass selbst Backanfänger ein beeindruckendes Ergebnis erzielen können. Die Kombination aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten sorgt für ein Geschmackserlebnis, das jeder lieben wird. Besonders die Mischung aus dem cremigen Joghurt und der leichten Süße macht diesen Kuchen unwiderstehlich.
Dank der einfachen Zutaten hast du wahrscheinlich schon alles in deiner Küche vorrätig. Kein aufwendiges Einkaufen, kein kompliziertes Rezept – nur ein herrlicher Kuchen, der in kürzester Zeit fertig ist.
Mach dich bereit, die Blicke und Komplimente deiner Familie und Gäste zu genießen, wenn du diesen Kuchen servierst. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide – besonders, wenn du ihn mit etwas Puderzucker, frischen Beeren oder einer Fruchtsauce dekorierst.
Also, worauf wartest du noch? Tauche ein in die Welt des fluffigsten Joghurtkuchens, der dir garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Lass uns gemeinsam backen!
Zutaten:
Für den Teig:
4 Eiweiß
1 Prise Salz
4 Eigelb
3 EL Zucker
350–400 g griechischer Joghurt (10 %)
3 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
Für die Dekoration:
Puderzucker nach Belieben
Zubereitung:
1. Vorbereitung:
Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine runde Springform (ca. 22–24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Alternativ kannst du die Form leicht einfetten und mit Mehl bestäuben, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.
2. Eiweiß schlagen:
Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine große, saubere und fettfreie Schüssel geben.
Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine das Eiweiß 5–6 Minuten auf höchster Stufe schlagen, bis steife Spitzen entstehen. Das Eiweiß sollte glänzend
und fest sein.
3. Eigelb-Mischung vorbereiten:
In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker verrühren, bis die Masse hellgelb und cremig ist.
Den griechischen Joghurt hinzufügen und gut untermixen.
4. Trockene Zutaten hinzufügen:
Speisestärke und Backpulver in die Eigelb-Joghurt-Masse sieben.
Alles vorsichtig mit einem Mixer oder Schneebesen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
5. Eiweiß unterheben:
Das geschlagene Eiweiß vorsichtig in mehreren Portionen mit einem Teigschaber oder einem großen Löffel unter die Joghurtmasse heben. Achte darauf, die Luftigkeit des Eiweißes zu bewahren, damit der Kuchen schön fluffig wird.
6. Backen:
Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und den Kuchen 40 Minuten bei 160 °C backen.
Danach die Temperatur auf 140 °C reduzieren und den Kuchen weitere 10 Minuten backen.
7. Abkühlen lassen:
Den Kuchen nach dem Backen noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten, geöffneten Ofen ruhen lassen. So fällt er nicht ein und bleibt schön fluffig.
Danach aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst.
8. Dekorieren:
Vor dem Servieren den Kuchen mit Puderzucker bestäuben. Alternativ kannst du ihn mit frischen Beeren oder einer Fruchtsauce garnieren, um ihn noch frischer wirken zu lassen.
Tipps:
Verwende einen Joghurt mit hohem Fettanteil (mindestens 10 %), um die cremige Konsistenz des Kuchens zu gewährleisten.
Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen mit einer Prise Zitronen- oder Orangenschale verfeinern, um ihm eine fruchtige Note zu verleihen.
Der Kuchen lässt sich gut 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahre
n, schmeckt aber am besten frisch gebacken.

