Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als eine selbstgemachte Tomatensoße, die mit Liebe und Geduld zubereitet wurde. Der Duft von reifen Tomaten, frischem Basilikum und einem Hauch Knoblauch erinnert sofort an sonnige Sommertage und an das unvergleichliche Lebensgefühl Italiens. Anders als viele Fertigsoßen aus dem Supermarkt steckt in einer hausgemachten Variante nicht nur mehr Geschmack, sondern auch das gute Gefühl, genau zu wissen, was im Topf landet: reine Zutaten, ohne künstliche Zusätze, langsam und sorgfältig gekocht.
Hausgemachte Tomatensoße mit Basilikum !
Zutaten für Hausgemachte Tomatensoße mit Basilikum
5 kg verschiedene Tomaten : Strauchtomaten, Roma-Tomaten und ein paar Raf-Tomaten
für den ultimativen Geschmack
100 ml natives Olivenöl extra
4 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
2 große Zwiebeln, ebenfalls sehr fein gehackt
1 TL Salz
½ TL Zucker (keine Sorge, nur um die Säure auszugleichen)
1 TL getrockneter Oregano
Ein großzügiger Bund frisches Basilikum
Zubereitung der Hausgemachten Tomatensoße
Schritt 1: Schälen, schneiden und vorbereiten
Beginne mit ein wenig kulinarischer Meditation: Schäle die Tomaten, entferne die Kerne und schneide sie mit einem Messer. Keine Mixer oder Maschinen in diesem Schritt; wir wollen den Saft und Geschmack bewahren. Denk daran: Jede Mühe schmeckt man später in jedem Löffel!
Schritt 2: Langsames Anbraten für intensiven Geschmack
Gib das Olivenöl in den Mixtopf und füge den fein gehackten Knoblauch hinzu. Stelle 5 Minuten, 120 °C, Rührstufe ein. Danach die fein gehackten Zwiebeln dazugeben (du kannst sie auch mit Turbo-Stößen in der Thermomix hacken, aber das Wasser vorher im Garkörbchen abtropfen lassen). Weitere 10 Minuten bei 100 °C ohne Messbecher anbraten, damit die Flüssigkeit verdampft.
Schritt 3: Die Tomaten kommen ins Spiel
Füge die Tomaten in den Mixtopf. Koche sie 10 Minuten bei 100 °C, Stufe 2, mit Garkörbchen statt Messbecher, um die Verdampfung zu erleichtern. Jetzt riecht es schon wie in einer italienischen Trattoria!
Schritt 4: Aromatisieren und reduzieren
Füge Salz, Zucker, Oregano und die Basilikumblätter (am besten von Hand zerpflückt) hinzu. Nun das Beste: 40 Minuten, 100 °C, Stufe 1, mit Garkörbchen garen, damit die Soße schön eindickt. Ist sie danach noch zu flüssig, koche weitere 10–15 Minuten bei Varoma, Stufe 1. Ziel: eine dicke, glänzende Soße, die keinen Instagram-Filter braucht.
Schritt 5: Einfüllen ohne Stress
Die heiße Soße in sterilisierte Gläser füllen (Trick: ein wenig Wasser ins Glas, 1 Minute bei maximaler Mikrowellenleistung). Deckel 3 Minuten abkochen. Gläser bis fast zum Rand füllen, fest verschließen und kopfüber auskühlen lassen. Für längere Lagerung: einfrieren oder im Wasserbad einkochen.
Profi-Tipps für dein Tomatenglück
Je reifer die Tomaten, desto länger dauert das Eindicken – aber umso besser und röter wird die Soße.
Tausche Basilikum gegen Rosmarin, Thymian oder sogar Minze, wenn du experimentierfreudig bist.
Für eine feinere Textur: Am Ende 20 Sekunden auf Stufe 5 pürieren (aber nicht zu Babybrei!).
Für eine „erwachsene“ Version: Gib beim Anbraten einen Schuss Rotwein dazu.