Skip to content

Sicher werden Sie diese Torte jede Woche machen! Einfach und sehr lecker! Alles zum

Ein klassischer Rosinenkuchen gehört zu den zeitlosen Backrezepten, die in keiner Küche fehlen dürfen. Außen leicht karamellisiert und goldbraun, innen wunderbar weich, luftig und mit saftigem Biss durch die eingelegten Rosinen – genau so sieht ein perfekter Rührkuchen aus. Der Kuchen auf dem Foto erinnert an traditionelle Sonntagskuchen aus der Kindheit: unkompliziert, aromatisch und mit einer feinen, buttrigen Krume, die regelrecht auf der Zunge schmilzt.

Es gibt Kuchen, die einen sofort an Kindheitserinnerungen, gemütliche Nachmittage und den Duft von Zuhause erinnern – und genau in diese Kategorie fällt der klassische Rosinen-Rührkuchen. Bereits beim Anschneiden zeigt sich seine besondere Qualität: eine goldbraune, leicht karamellisierte Kruste, darunter eine weiche, zarte und saftige Krume, durchzogen von süßen, aromatischen Rosinen. Jeder Bissen verbindet Wärme, Nostalgie und die schlichte Perfektion eines traditionellen Hausrezepts.

Dieser Kuchen ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus einfachen Zutaten ein beeindruckendes Ergebnis entstehen kann. Ohne aufwendige Techniken, ohne außergewöhnliche Produkte und ohne lange Vorbereitung gelingt ein Gebäck, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Die natürliche Süße der Rosinen, die feine Butternote und die zarte Textur machen ihn zu einem idealen Begleiter für Kaffee, Tee oder ein gemütliches Frühstück am Wochenende.

Zutaten

250 g weiche Butter

250 g Zucker

4 Eier (Zimmertemperatur)

1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt

350 g Mehl

1 Päckchen Backpulver (ca. 15–16 g)

1 Prise Salz

150 ml Milch

200–250 g Rosinen

Optional: 1–2 EL Orangensaft zum Einweichen der Rosinen

Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Rosinen vorbereiten

Die Rosinen in warmem Wasser,  Orangensaft etwa 15–20 Minuten einweichen.

Danach gut abtropfen lassen und leicht mit Mehl bestäuben – so sinken sie später nicht im Teig ab.

2. Teig herstellen

Die weiche Butter in eine große Rührschüssel geben und mit dem Zucker 3–4 Minuten cremig aufschlagen.

Die Eier nacheinander dazugeben und jedes Ei mindestens 30 Sekunden unterrühren, damit die Masse luftig

bleibt.

Vanillezucker oder Vanilleextrakt einarbeiten.

3. Trockene Zutaten mischen

Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen und einmal durchsieben.

Abwechselnd Mehlmischung und Milch zur Butter-Ei-Masse geben und vorsichtig rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

4. Rosinen einarbeiten

Die abgetropften, bemehlten Rosinen gleichmäßig unter den Teig heben. Nicht zu stark rühren, damit die Luft im Teig bleibt.

5. Backen

Backen

Eine Kastenform (ca. 30 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auskleiden.

Den Teig einfüllen und glattstreichen.

Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50–60 Minuten backen.

Stäbchenprobe machen: Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

6. Auskühlen & Dekor

Den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen.

Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Zum Schluss dünn mit Puderzucker bestäuben – wie auf dem Foto.

Tipps für ein perfektes Ergebnis

Die Rosinen vorher einweichen, damit sie im Kuchen schön saftig bleiben.

Bei mittlerer Hitze backen, damit der Kuchen gleichmäßig bräunt und innen weich bleibt.

Wer es noch aromatischer mag, kann abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale in den Teig geben.

Für eine festliche Variante 100 g kandierte Früchte oder gehackte Nüsse hinzugeben.

Der Kuchen hält sich 4–5 Tage in einer luftdichten Dose und bleibt wunderbar frisch.