Skip to content

Ein wunderbarer „Traum vom Leben“-Kuchen. Schnell und lecker

Diese Torte ist ein echtes Meisterwerk für alle, die cremige Füllungen und knackige Schokolade lieben. Sie vereint zarte Vanillecreme, leichte Waffel- oder Keks-Schichten und eine himmlisch glänzende Schokoladenglasur zu einer Dessertkreation, die aussieht, als käme sie direkt aus einer Konditorei. Beim Anschneiden zeigt sich die perfekte Schichtung: weiche, cremige Lagen wechseln sich mit feinen knusprigen Schichten ab – umhüllt von einer dicken Schicht zartschmelzender Milchschokolade. Ob zum Geburtstag, für den Sonntagskaffee oder als festliches Dessert – diese Torte sorgt garantiert für bewundernde Blicke und glückliche Gesichter.

Es gibt Torten, die schon beim ersten Blick verzaubern – und diese Schoko-Vanille-Torte gehört zweifellos dazu. Mit ihren perfekt geschichteten Lagen aus zarter Vanillecreme, knusprigen Keksen und einer dicken Hülle aus glänzender Schokolade ist sie ein wahrer Traum für alle, die Süßes lieben.

Jede Schicht erzählt ihre eigene kleine Geschichte: die cremige Butter-Vanille-Füllung schmilzt auf der Zunge, während die feinen Keksschichten für den perfekten Biss sorgen. Darüber legt sich eine samtige Schokoladenschicht, die beim Anschneiden leicht knackt – das unverkennbare Zeichen echter Konditoreiqualität.

Zutaten (für eine Springform Ø 26 cm)

Für die Creme:

500 ml Milch

2 Päckchen Vanillepuddingpulver

100 g Zucker

250 g weiche Butter (Raumtemperatur)

1 TL Vanilleextrakt

oder das Mark einer Vanilleschote

Für die Schichten:

200 g Butterkekse oder Waffelblätter (rechteckig)

100 g Haselnuss-Nougat-Creme oder Schokoladenaufstrich

3 EL Milch oder Sahne (zum Bestreichen der Kekse)

Für die Glasur:

250 g Vollmilchschokolade

100 g Zartbitterschokolade

80 g gehackte Haselnüsse oder Mandelkrokant

2 EL Öl oder Kokosfett (für den Glanz)

Zubereitung

1. Vanillecreme herstellen

Das Puddingpulver mit etwas Milch und Zucker glatt rühren.

Die restliche Milch aufkochen, das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren 1–2 Minuten kochen, bis der Pudding eindickt.

Anschließend abdecken (mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche) und vollständig auskühlen lassen.

Die weiche Butter schaumig schlagen und den kalten Pudding löffelweise unterrühren, bis eine glatte, cremige Vanillebuttercreme entsteht.

2. Schichten vorbereiten

Eine Springform mit Backpapier auslegen.

Die erste Schicht Butterkekse oder Waffeln auf den Boden legen.

Etwas Milch darüber träufeln, damit sie leicht weich werden.

Eine Schicht Vanillecreme darauf verteilen und glattstreichen.

Darauf etwas Nougatcreme geben und wieder Kekse darauflegen.

So weiterschichten, bis alle Zutaten aufgebraucht sind – die oberste Schicht sollte Creme sein.

3. Kühlen

Die Torte für mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, damit sie schön fest wird.

4. Schokoladenglasur

Schokolade mit Öl oder Kokosfett im Wasserbad schmelzen.

Gehackte Haselnüsse oder Krokant unterrühren.

Die Glasur gleichmäßig über die gekühlte Torte gießen und glatt streichen.

Nochmals 30–60 Minuten kühlen, bis die Schokolade fest ist.

5. Servieren

Die Torte vor dem Servieren 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sich die Glasur leicht anschneiden lässt.

In Stücke schneiden und genießen!

Tipp vom Konditor

Wer es intensiver mag, kann etwas Espresso oder Kaffeelikör zwischen die Schichten träufeln.

Die Torte lässt sich hervorragend einfrieren – perfekt für spontane Gäste.

Für eine hellere Variante kann man statt Nougat auch weiße Schokolade oder Karamellcreme verwenden.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich die Torte gut 3–4 Tage frisch.

In einer luftdichten Dose bleibt sie besonders aromatisch und cremig.

 

x