Skip to content

Spart das Ausstecken von Geräten Strom?

Stellen Sie sich vor, Sie schlafen friedlich in Ihrem Bett – und doch verbraucht Ihr Zuhause weiterhin Strom. Nicht durch Geister oder nächtliche Snackattacken, sondern durch sogenannte „Strom-Vampire“. Gemeint ist damit die unsichtbare Energie, die Geräte selbst dann ziehen, wenn sie ausgeschaltet sind. Fernseher, Kaffeemaschinen, Ladegeräte oder Spielkonsolen – viele Elektrogeräte bleiben im Standby-Modus aktiv und summieren sich zu einem nicht zu unterschätzenden Stromverbrauch.

Hier ist eine erstaunliche Tatsache:

Ihr Zuhause könnte wach sein, selbst wenn Sie tief und fest schlafen.

Nicht wegen Geistern.

Nicht, weil Ihr Teenager um Mitternacht heimlich Snacks isst.

Sondern wegen etwas Heimtückischerem:

der Macht von Vampiren.

Standby-Strom, der unsichtbare Stromfluss, der in Geräte gelangt, selbst wenn diese ausgeschaltet sind, trägt diesen wenig schmeichelhaften Namen. Und das ist er auch.

Ihr Fernseher? Verbraucht Energie, wenn er ausgeschaltet ist.

Ihre Kaffeemaschine? Stellt sich den Kaffee von morgen vor – und nutzt Strom, um ihn zuzubereiten.

Das Ladegerät für Ihr Telefon? Angeschlossen, aber ohne Telefon? Es wird trotzdem Strom gezogen.

Was ist Vampirkraft? (Und warum sie Ihr Geld stiehlt)

Auch bekannt als Phantomlast, Standby-Strom oder Leckstrom. Dies ist die Energie, die Geräte verbrauchen, wenn:

Sie sind „aus“, aber immer noch konzertiert

Sie sind im Standby-Modus (wie Ihr Fernseher, der auf die

Fernbedienung wartet)

Sie verfügen über Uhren, Lichter oder Sofort-Ein-Funktionen

Sie laden auf … aber nichts ist verknüpft

Zu den häufigsten Ursachen gehören:

Ladegeräte für Telefon und Laptop (eingesteckt, kein Gerät)

Smart-TVs, Soundbars, Spielekonsolen

Kaffeemaschinen mit Digitaluhr

Computer, Drucker, Monitore

Ladegeräte für Controller, Staubsauger, Zahnbürsten

Mikrowellen (hallo, leuchtende Uhr)

Diese kleinen Biester können jährlich 5–10 % des Stromverbrauchs Ihres Hauses verbrauchen, was so viel ist, als würden Sie für ein Gästezimmer bezahlen, das nie genutzt wird.

Wie viel können Sie tatsächlich sparen?

Wie viel können Sie tatsächlich sparen?

Mal ehrlich:

Durch das Abschalten des Stroms werden Sie nicht reich.

Aber Sie können damit, je nach Ihrer Einrichtung, 100–200 US-Dollar pro Jahr sparen.

Hier ist ein kurzer Blick auf die Kosten einiger beliebter Geräte, die einfach so dastehen:

Spielkonsole (PS5/Xbox)

30–60 $

Kabelbox/Satellitenempfänger

40–80 $

Kaffeemaschine (mit Uhr)

10–15 $

Laptop-Ladegerät (immer eingesteckt)

5–10 $

Fernseher + Soundbar

25–50 $

Multiplizieren Sie das auf mehrere Geräte? Das ist echtes Geld, das langsam aus Ihrem Portemonnaie verschwindet.

Aber warten Sie – ziehen Sie nicht alles aus der Steckdose!

Bevor Sie an allen Kabeln in Ihrer Nähe ziehen, sollten Sie Folgendes nicht ausstecken:

Kühlschrank/Gefrierschrank – Es sei denn, Sie möchten eine stinkende Küche und zerstörte Lebensmittel

Medizinische Geräte – Sauerstoffgeräte, CPAPs – sorgen Sie für Sicherheit und Stromversorgung

WLAN-Router (falls über Nacht benötigt) – Sie können ihn jedoch so planen, dass er sich ausschaltet

Sicherheitssysteme oder Babyphone – Sicherheit geht vor

Modem/Router (wenn Sie Smart-Home-Geräte verwenden)

Bei manchen Geräten dauert der Neustart auch ewig (ich schaue dich an, Kabelbox), also wägen Sie Bequemlichkeit gegen Ersparnis ab.

Clevere Wege, dem Mist ein Ende zu setzen (ohne verrückt zu werden)

Sie müssen kein Outlet-Ninja werden. Seien Sie einfach clever.

1. Verwenden Sie intelligente Steckdosenleisten

Diese unterbrechen die Stromversorgung von „Slave“-Geräten, wenn das Hauptgerät den Betrieb einstellt.

Beispiel: Schalten Sie Ihren Fernseher aus → unterbricht die Stromversorgung von Soundbar, Spielekonsole und Streaming-Box.

2. Geräte auf einem Streifen gruppieren

Küchentheke? Kaffeemaschine, Toaster und Mixer an eine Steckdosenleiste anschließen. Abends ausschalten.

Entertainment-Center? Ein Schalter zerstört das ganze System.

3. Ziehen Sie den Stecker von Ladegeräten, wenn sie nicht verwendet werden

Im Ernst – es dauert zwei Sekunden. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, wie das Zähneputzen.

4. Wählen Sie Low-Standby-Geräte

Achten Sie beim Kauf neuer Elektronik auf:

ENERGY STAR -Label (beschränkt den Standby-Betrieb)

Einfache Ein-/Ausschalter (keine leuchtenden Lichter)

5. Übernehmen Sie die „Last One Out“-Regel

Machen Sie vor dem Schlafengehen oder Verlassen des Hauses einen kurzen Rundgang: „Habe ich die nicht unbedingt notwendigen Geräte ausgeschaltet?“