Skip to content

Handys zerstören langsam unsere Gesundheit

Das ist logisch. Diese Tools können bei gelegentlicher Nutzung für die Arbeit und soziale Netzwerke von großem Nutzen sein. Angesichts der zunehmenden Smartphone-Sucht erweisen sie sich jedoch als , der wir uns nicht vollständig bewusst sind. an Mäusen stellte angeblich einen Zusammenhang zwischen Mobiltelefonen und Krebs fest – ein Zustand, der so manchen erschrecken könnte! Werfen wir einen Blick auf weitere potenzielle Gefahren durch Mobiltelefone.
Sehstörungen
Den ganzen Tag auf Bildschirme zu starren ist nicht gut für uns – das wissen wir. Es kann zu einer Überanstrengung der Augen führen, die auch als Computer-Vision-Syndrom bezeichnet wird. Das Licht ist so hell, dass es Sonnenlicht imitieren kann, unseren Hormonhaushalt durcheinanderbringt und uns schläfrig macht.

Und laut einer , die in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, könnte das blaue Licht unserer Handys, Tablets und Laptops unser Erblindungsrisiko erhöhen. Frühere Studien haben gezeigt, dass blaues Licht auf Augenzellen lebenswichtige Moleküle in ein zelltötendes Gift verwandelt, das zu altersbedingter Makuladegeneration führen kann, einer der weltweit häufigsten Erblindungsursachen.

„Wir sind ständig blauem Licht ausgesetzt und die Hornhaut und die Linsen des Auges können es weder blockieren noch reflektieren“, sagte Ajith Karunarathne, Assistenzprofessor in der Abteilung für Chemie und Biochemie der Universität.

Steifer Nacken und Rückenschmerzen
Da junge Erwachsene durchschnittlich 8 bis 10 Stunden täglich mit ihrem Smartphone verbringen, ist es nicht verwunderlich, dass dies einer erheblichen Belastung der Wirbelsäule ausgesetzt ist. Tatsächlich leiden junge Menschen im Alter von 16 bis 24 Jahren unter Rücken- und Nackenproblemen, insbesondere chronischen Schmerzen und Bandscheibenverletzungen.

haben diese schmerzhaften Probleme mit einer schlechten Körperhaltung in Verbindung gebracht, die wiederum direkt mit der übermäßigen Nutzung von Smartphones und elektronischen Geräten zusammenhängt. Unsere Haltung ist der effektivste Weg, Nackenverspannungen zu lindern und Schmerzen zu reduzieren.

Sehnenentzündung am Handgelenk

Ein Hauptsymptom für übermäßige Smartphone-Nutzung sind chronische und zunehmende Schmerzen in Handgelenken und Daumen. Diese Aktivitäten belasten die empfindlichen Sehnen und Muskeln in unseren Händen übermäßig. Diese Schmerzen sind ein klares Zeichen dafür, dass wir unsere Handynutzung einschränken oder zumindest Pausen einlegen sollten.

Schlafstörungen
Blaues Licht verhindert die Produktion von Melatonin, dem wichtigen Hormon, das uns im Schlaf entspannt. Schon kurze Smartphone- oder Tablet-Nutzung vor dem Schlafengehen kann uns stundenlang wach halten. Vermeiden Sie Smartphones und andere helle Bildschirme mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten.

Ein Nest aus Bakterien
Was ist schmutziger? Ein Toilettensitz oder ein Smartphone? Die Toilette scheint zwar naheliegend, doch hat herausgefunden, dass Smartphones bis zu zehnmal mehr Bakterien beherbergen können als Toilettensitze! Diese Zahlen sind, gelinde gesagt, schockierend und abstoßend. Wenn man bedenkt, wie oft wir heutzutage unsere Smartphones und Tablets teilen, wird die Situation noch schlimmer. Wir setzen uns und andere unwissentlich E. coli und anderen gefährlichen Mikroben aus. Regelmäßige Desinfektions- und Reinigungszeiten in der Woche sind eine einfache, aber wichtige Möglichkeit, gesund und frei von Verunreinigungen zu bleiben.

Emotionale Probleme
Smartphones sind ein einfacher Weg, Gerüchte, Klatsch und Mobbing zu verbreiten. Soziale Medien erweisen sich für 11- und 12-Jährige als subtile, aber tödliche Gefahr und können und in der Folge soziale Isolation verursachen. Übermäßiger Umgang mit Smartphones, Tablets und sozialen Medien, insbesondere spät in der Nacht, birgt potenzielle Risiken. Da wir ständig sehen, was „andere“ tun, kann eine erhöhte Smartphone-Nutzung indirekt unsere eigene Entscheidungsfindung und unser Selbstwertgefühl beeinflussen. Versuchen Sie, die Zeit, die Ihre Familie mit Smartphones verbringt, deutlich zu reduzieren und ermutigen Sie Ihre Kinder (und sich selbst), mehr Zeit mit der Förderung eines gesünderen Selbstwertgefühls zu verbringen, um den emotionalen Problemen entgegenzuwirken, die durch soziale Medien verursacht werden.

Fortsetzung auf der nächsten Seite